Neuer Oberschenkel Muskel: Der Tensor vastus intermedius!
Der Quadrizeps femoris wird traditionell als eine Muskelgruppe beschrieben, die sich aus dem Rectus femoris und den drei Vasti zusammensetzt. Die klinischen Erfahrungen und Untersuchungen anatomischer Proben stimmen jedoch nicht mit der Beschreibung der Lehrbücher überein.
Sie haben einen zweiten Tensor ähnlichen Muskel zwischen dem Vastus lateralis und dem Vastus intermedius gefunden, der im Folgenden als Tensor-VI (TVI) bezeichnet wird. Das Ziel dieser Studie war es zu klären, ob dieser intervenierende Muskel eine Variation des VL oder des VI oder ein separater Kopf des Extensor Apparates war. Sechsundzwanzig Leichen wurden untersucht.
Die Architektur des Quadrizeps femoris wurde unter besonderer Berücksichtigung von Innervations- und Vaskularisationsmustern untersucht. Alle Muskelkomponenten wurden vom Ursprung bis zur Insertion verfolgt und ihre Zugehörigkeit bestimmt. In allen Sektionen wurde ein TVI gefunden. Es wurde von unabhängigen Muskel- und Gefäßästen des N. femoralis und der A. circumflexe femoralis lateralis versorgt. Weiter distal vereinigte sich der TVI mit einer Aponeurose, die getrennt in die Quadrizepssehne überging und auf den medialen Aspekt der Patella auftrat.

Es wurden vier morphologische TVI-Typen unterschieden: Independent-Typ (11/26), VI-Typ (6/26), VL-Typ (5/26) und Common-Typ (4/26). Diese Studie hat gezeigt, dass sich der Quadrizeps femoris architektonisch von den vorherigen Beschreibungen unterscheidet: Zwischen dem VI und dem VL befindet sich ein zusätzlicher Muskelbauch, der weder dem ersteren noch dem letzteren eindeutig zugeordnet werden kann. Distale Exposition zeigt, dass dieser Muskelbauch zu einer eigenen Aponeurose wird, die sich distal als Teil der Quadrizepssehne fortsetzt.